Page:Irische Texte 1.djvu/174

This page has been proofread.
152
VI Die Finnsage.

sogar diese, zuerst durch Mac­pherson bekannt ge­wordenen Gedichte weder in neuerer Zeit, noch im Mittel­alter, sondern in einer noch älteren Zeit ent­standen sind, so könnte man wenig­stens a priori mit viel mehr Recht für möglich halten, dass unter den ältesten irischen Gedichten, die dem Finn und Ossín zu­geschrie­ben werden, dieses oder jenes in so alte Zeit zurück­ginge. Wir müssen es dem um das irische Alterthum hoch­verdien­ten O’Curry, der aber keine linguisti­schen Kennt­nisse besass, zu Gute halten, wenn er fast dieser Ansicht gewesen zu sein scheint (so On the Ms. Mat. p. 302, vgl. jedoch p. 301). Nur ein lingu­istisch ge­bildeter Mann kann die volle Wucht des Arguments empfinden, dass wir dem dritten Jahr­hundert nicht die gramma­tischen Formen des 11. oder 12. Jahr­hunderts zu­schreiben dürfen. Dass die im Buch von Leinster auf­bewahrten Gedichte ursprüng­lich in älterer Sprach­form abgefasst waren, ist nicht anzu­nehmen. Denn nur in der Form, in der sie uns vorliegen, sind sie regel­recht gebaute metrische Kunst­werke. Sowie wir eine alterthüm­lichere Form einführen wollten, würde der metrische Bau zerstört werden. Andrer­seits werden diese Gedichte gewiss älter, als das 12. Jahr­hundert sein. Auf den Umstand, dass das eine derselben durchweg glossirt ist, möchte ich nicht zuviel Gewicht legen. Die Glossen waren nicht alter Formen, sondern seltner Wörter wegen nöthig, und dass seltnere Wörter gebraucht sind, kann auch auf der Laune des Dichters beruhen.

Wie ich mir denke, dass Finn, Ossín zu Sängern geworden sind, habe ich bereits oben S. 63 an­gedeutet. Zu meiner Hypothese stimmt, dass die Ueber­schriften der alten Gedichte lauten: Ossín oder Finn cecinit. Dies ent­spricht genau dem „conid and ro chachain Conchobur inso“ (p. 140) und ähnlichen Wendungen, durch welche so oft Gedichte, die der Prosa­erzählung ein­verleibt oder angehängt sind, ein­geleitet werden. Von diesem cecinit aus ist nur ein kleiner Schritt zu dem „Auctor hujus Ossín“, wie wir im Buch des Dean of Lismore lesen. Sehr interes­sant ist, dass nach Keting’s Bericht über die Fianna, den O’Curry On the Mann. and Cust. II p. 381 mittheilt, niemand in dieses Corps auf­genommen werden konnte, der nicht erfahren